|
 
|
Zur Umgebung: |
Grundschule und Kindergarten in Kreuth, Gymnasium im Kloster |
| |
Tegernsee |
Zu Schärfen: |
Der Weiler hieß früher “zu den Scharf”, vermutlich ein Flurname, |
| |
der auf “scharfe”, sauere Wiesen schließen läßt. Die Ortschaft |
| |
Schärfen, ein lieblicher Weiler, inmitten von Wiesen gelegen. |
| |
Richtiger müsste man in Scherfen schreiben, denn schon 1443 |
| |
wird ein Conrad Scherff erwähnt. |
| |
Auch heute noch heißt ein Bauernhof zum Scherf und der Besitzer |
| |
Peter Obermüller, wird der Scherfpeter genannt. |
Zum Bauernhof: |
Es handelt sich um einen Bauernhof aus dem 14. Jahrhundert mit |
| |
denkmalgeschützter Fasade. |
| |
Das Haus wurde bis 1969 von der Familie Strillinger bewirtschaftet. |
| |
In den Jahren 1969 - 70 gab es einen vollständigen Umbau zum |
| |
Wohnhaus. |